Wärme- und Schallschutzglas von Ihrer Glaserei Karl Polin in Kufstein

Schallschutz nicht nur für ruhigen Schlaf

Sie müssen nicht unbedingt in der Nähe eines Flughafens leben, um durch Lärm gestört zu werden – dafür genügt schon eine viel befahrene Straße oder eine Eisenbahnstrecke in der Nähe. Lärm ist aber nicht nur in der Nacht störend, denn er stört auch die Konzentration bei der Arbeit. Daher empfiehlt es sich gleichermaßen für Bürogebäude oder zum Beispiel Ämter, in den Schallschutz der Fenster zu investieren.

 

Für ‚Ihren‘ Lärm angepasste Fenster

Um den Lärm optimal draußen zu halten, spielt nicht nur die erreichte Lautstärke eine Rolle, sondern auch der auftretende Frequenzbereich. Für Schall- und Wärmeschutz konzipierte Fenster werden aus mehreren – meist drei – Scheiben aufgebaut, die einen unterschiedlichen Abstand zueinander haben und verschieden dick sind. So werden Resonanzräume vermieden, zusätzlich kommt zwischen die beiden äußeren Scheiben häufig noch eine Spezialfolie, um den Schall zu reflektieren. Die Verwendung eines Edelgases wie Argon, Krypton oder Xenon im Scheibenzwischenraum trägt zusätzlich zur Schall- und Wärmeisolierung bei.

 

Wenn Sie eine Beratung wünschen, rufen Sie uns an unter +43 5372 62204 oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Glaserei Karl Polin in Kufstein für Wärme- und Schallschutzglas

  Unternehmen

Kreuzgasse 9

6330 Kufstein

  Kontakt

  Bürozeiten

Montag - Donnerstag 09:00 - 13:00 14:00 - 18:00

Freitag 09:00 - 14:00

  Werkstattzeiten

Montag - Donnerstag 07:00 - 12:00 13:00 - 17:00

Freitag 07:00 - 12:00

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.